Schnelle und Präzise Unfallgutachten für Ihr Fahrzeug
Nach einem Unfall oder Schaden liefert unser präzises Unfallgutachten schnell Klarheit über den Zustand und Wert Ihres Fahrzeugs.

ElbCity Gutachten
Schnell und Unkompliziert vor Ort
Unser Vor-Ort-Service ermöglicht eine schnelle Gutachtenerstellung direkt an Ihrem Fahrzeug. Keine langen Wartezeiten – wir kommen zu Ihnen, wenn Sie uns brauchen.
Detaillierte Schadenserfassung
Wir dokumentieren den Schaden an Ihrem Fahrzeug präzise – mit Fotos, Skizzen und einer umfassenden Beschreibung, um eine vollständige und transparente Grundlage für das Gutachten zu bieten.
Sicherheit bei Versicherung und Reparatur
Unser Schadengutachten hilft Ihnen, den vollen Schaden korrekt zu bewerten und mit der Versicherung oder der Werkstatt transparent zu kommunizieren – für eine schnelle Regulierung.
Unfallgutachten Hinweise
Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Schadensbewertung und wie wir Ihnen helfen können.
Nach einem Unfall ist es ratsam, ein Gutachten für Ihr Fahrzeug (PKW, LKW, Oldtimer oder sonstiges Kfz) einzuholen, insbesondere wenn der Schaden über die Bagatellgrenze hinausgeht. Wenn Ihr Fahrzeug beispielsweise beschädigt ist oder ein Totalschaden wahrscheinlich ist, sollten Sie einen qualifizierten Sachverständigen beauftragen, um ein Gutachten zu erstellen. Wenn Sie nicht selbst für den Unfall verantwortlich sind, ist es wichtig zu beachten, dass die gegnerische Kfz-Haftpflichtversicherung für die Schadensregulierung zuständig ist. Um sicherzustellen, dass Sie keine finanziellen Einbußen erleiden, sollten Sie einen unabhängigen Kfz-Sachverständigen beauftragen, anstatt den Gutachter der Versicherung des Unfallverursachers zu wählen.
Zusätzlich zur Unfallbewertung bietet unser Sachverständiger auf Anfrage auch Wertgutachten sowie Kurzgutachten und Oldtimer-Gutachten an. Letztere dienen normalerweise nicht zur Bestimmung des Schadensumfangs, sondern zur Bewertung des aktuellen Marktwerts eines Fahrzeugs.
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, dass ein Kfz-Schadensgutachten seitens des Unfallgegners oder seiner Versicherung in Frage gestellt wird. Dies kann jedoch nur geschehen, wenn Zweifel an der Qualifikation des Sachverständigen bestehen oder an der Genauigkeit des Gutachtens bezüglich des entstandenen Kfz-Haftpflichtschadens durch den Unfall. Ein erfahrener Gutachter wird jedoch jedes Kfz-Schadengutachten so sorgfältig erstellen, dass es solchen Zweifeln standhält. Somit können Sie darauf vertrauen, dass eine mögliche Anfechtung vermieden wird und die Schadensabwicklung reibungslos verläuft.
Die Gebühren für den Kfz-Gutachter variieren je nach Schadensumfang und werden vom Sachverständigen prozentual entsprechend des Schadens abgerechnet. Dabei gilt: Je höher der Schaden gemäß dem Gutachten ist, desto niedriger sind die prozentualen Gebühren. Bitte beachten Sie, dass diese Kosten in der Regel von Ihrer Versicherung übernommen werden, wenn Sie der Geschädigte sind.
Ein Sachverständigengutachten ist empfehlenswert, wenn der Schaden in einem Haftpflichtfall voraussichtlich die Bagatellgrenze von 750 Euro übersteigt. In solchen Fällen sind in der Regel umfangreiche Reparaturen erforderlich, und das Fahrzeug erleidet einen Wertverlust durch den Unfall. Daher ist es ratsam, den entstandenen Schaden von ElbCity Gutachten begutachten und beziffern zu lassen. Wenn Ihr Fahrzeug nach einem Unfall nicht mehr nutzbar ist, haben Sie Anspruch auf einen Mietwagen, dessen Kosten von der gegnerischen Haftpflichtversicherung übernommen werden müssen. Alternativ steht Ihnen eine Nutzungsausfallentschädigung für die Zeit zu, in der Sie Ihr Fahrzeug nicht nutzen können. Im Falle eines Kaskoschadens, bei dem Ihre eigene Versicherung den Schaden regulieren soll, ist in der Regel ein Schadengutachten erforderlich, wenn der Schaden die Höhe von 1.000 Euro überschreitet.
Wenn Sie Opfer eines unverschuldeten Unfalls sind, versucht die gegnerische Versicherung normalerweise, einen von ihnen ernannten Gutachter einzusetzen. Lassen Sie sich davon jedoch nicht einschüchtern. Sie haben das Recht, einen Gutachter Ihrer Wahl zu beauftragen. Im Falle eines Kaskoschadens wird üblicherweise Ihr Versicherer den Gutachter benennen.
Ob Sie sich die Schadenssumme auszahlen lassen oder den Schaden reparieren lassen, entscheiden Sie. Im Falle eines Haftpflichtschadens besteht keine Verpflichtung zur Reparatur, Sie haben also die Möglichkeit, sich für eine der beiden Optionen zu entscheiden. Es ist jedoch zu beachten, dass bei einer Auszahlung nur die Reparaturkosten gemäß des Kostenvoranschlags oder des Sachverständigengutachtens ohne Mehrwertsteuer erstattet werden. Bei einem Kaskoschaden ist eine Auszahlung oft nicht möglich. Weitere Informationen dazu finden Sie in Ihren Versicherungsunterlagen.
Sie haben noch Fragen?
Haben Sie noch nicht alle Antworten gefunden?
Kein Problem! Kontaktieren Sie uns direkt per Whatsapp
Melde jetzt deinen Schaden bei uns!
Lass uns den Schaden an deinem Fahrzeug schnell und präzise begutachten. Unser Team steht bereit, um dir ein unabhängiges und transparentes Gutachten zu erstellen, damit du schnell die besten Entscheidungen für Reparatur oder Versicherung treffen kannst.
Sie brauchen hilfe den genauen Schaden und den verbleibenden Wert zu ermitteln?
Ein Unfall oder Schaden kann den Wert Ihres Fahrzeugs erheblich beeinflussen. Lassen Sie uns helfen, den genauen Schaden und den verbleibenden Wert zu ermitteln – damit Sie wissen, was Sie im Falle einer Versicherung oder eines Verkaufs erwarten können.